Kontakt
Wie können wir Ihnen behilflich sein?
Sie haben Fragen zu unseren Dienstleistungen oder möchten ein unverbindliches Angebot zu Ihrer Anfrage? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne:
Dr. Franke-Consulting
Telefon D: +49 (0) 5731 — 969 9818
Telefon CH: +41 (0) 41 — 586 33 85
E-Mail: kontakt@drfranke.de
Begriffsbestimmung Kunst- und Kulturwissenschaften
„Die Kunst spiegelt in Wahrheit den Betrachter und nicht das Leben“, so belehrt uns Oscar Wilde im Vorwort seines Romans „Das Bildnis des Dorian Gray“ und trifft damit genau jenen Ton, der gerade die moderne Kunst kennzeichnet.
Kunst ist mehr als die einfache Abbildung des Alltäglichen oder auch des Besonderen, denn sie kann Perspektiven eröffnen, Wege weisen, nachdenklich, fröhlich oder zornig stimmen, sie kann kühl oder sinnlich, manchmal auch vulgär sein.
Das Studium der Kunst- und Kulturwissenschaften
Das Studium der Kunst macht Studierende nicht gleich zu großen Künstlern, es zeigt aber die Wege auf, die die Kunst einschlagen kann, um das Publikum zu unterhalten, anzuregen, zu bilden oder einfach für eine Weile den beschwerlichen Alltag vergessen zu lassen. Universitäten, die Studiengänge für ein kulturwissenschaftliches Bachelor- oder Masterstudium anbieten, ermöglichen oft eine spezielle Ausrichtung dieses Studienganges, etwa eine Verbindung mit Medien, mit dem Fachbereich der interkulturellen Kommunikation oder eine Mitarbeit an Kunstprojekten oder im Bereich Forschung.
Die Kulturwissenschaften gelten somit als prinzipiell offen gegenüber einer Vielzahl von anderen Fächern und erlauben in der Regel, anders als die stärker verschulten Themengebiete, eine frühzeitige und intensive Spezialisierung auf ein Thema, gleichgültig, ob dieses nun aus dem Bereich der darstellenden oder der bildenden Künste kommt. So fallen die Baukultur und die Literatur ebenso in den Bereich der Kulturwissenschaften wie die Musik, der Tanz, das Theater oder die moderneren Kunstformen wie etwa Happenings.
Wir schaffen Wissen
Dr. Franke-Consulting ist eine 1988 gegründete Ghostwriting-Agentur, die sich auf die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten spezialisiert hat. Unsere Ghostwriter arbeiten diskret und zuverlässig. Nutzen Sie unsere Erfahrung für Ihren Erfolg!
„Akademische Kunst“
Die akademische Beschäftigung mit Kunst kann auch im Rahmen eines Studiums der Kunstgeschichte erfolgen, die einen Überblick über historische Entwicklungen, Stile und künstlerische Ausdrucksweisen vergangener Epochen gibt.
Ein Arbeiten auf den kulturwissenschaftlichen Feldern wäre ohne das Beherrschen der zugehörigen wissenschaftlichen Formalien undenkbar. Aus diesem Grund sieht das Studium entsprechende Lehrveranstaltungen beziehungsweise Tutorien vor. Otto von Bismarck, der das Studium der Kunstgeschichte bekanntlich als Vorbote des menschlichen Niedergangs ansah, würde sich heute verwundert die Augen reiben, wenn er sähe, welche vielfältigen beruflichen Möglichkeiten mit einem kulturwissenschaftlichen Abschluss verbunden sind. Eine Tätigkeit in Museen oder Galerien ist ebenso möglich wie die Aufnahme eines Berufs in der Kunstpädagogik.

Die Abschlussarbeit in den Kunstwissenschaften
Zuvor muss jedoch mittels einer Abschlussarbeit die Fähigkeit dokumentiert werden, ein Thema selbständig und anhand einer wissenschaftlich notwendigen Fragestellung zu bearbeiten. Hierzu muss die akademische Literatur gesammelt, ausgewertet und zusammengefasst werden. Die Arbeit, die auf den ersten Blick noch relativ überschaubar erscheint, kann zu einem massiven Problem werden – wer sich einmal in den endlosen Debatten verliert, die die gesamte Kunstgeschichte durchziehen, wird das Ausmaß der Schwierigkeiten erkennen; eine Vielzahl von scheinbar plausiblen Theorien und Interpretationsansätzen erschwert die Suche nach einer eigenen Beurteilung.
Wir schaffen Wissen
Dr. Franke-Consulting ist eine 1988 gegründete Ghostwriting-Agentur, die sich auf die Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten spezialisiert hat. Unsere Ghostwriter arbeiten diskret und zuverlässig. Nutzen Sie unsere Erfahrung für Ihren Erfolg!
Ghostwriter in den Kunst- und Kulturwissenschaften
Eine Lösung kann darin bestehen, einen professionellen Ghostwriter zu engagieren, der in der Lage ist, die Informationsflut zu bewältigen und sich somit als wertvolle Hilfe bei einer Literaturrecherche, bei der Auswertung von Texten oder bei der Interpretation von Kunst im Allgemeinen erweist. Ghostwriter in den Kulturwissenschaften verfügen neben einer umfassenden Fachkenntnis auch über das Talent, ihre Informationen nüchtern und objektiv zu präsentieren.
Sie können darüber hinaus auch komplette Texte mit wissenschaftlichem Anspruch (zum Beispiel eine Hausarbeit, Magisterarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder auch Dissertation) liefern, die ein Thema, beispielsweise das Werk eines Autors, treffend zusammenfassen und so aufzeigen, in welcher thematischen Ausrichtung die eigene Arbeit geschrieben werden kann.

Professionelles Ghostwriting von Dr. Franke-Consulting
Aus diesem Grund lohnt es sich – je nach Umfang der Arbeit – bestimmte Aufgaben wie das Erstellen der Struktur, die Literaturrecherche oder das Verfassen von einzelnen Textabschnitten an eine Textagentur oder einen Ghostwriter auszulagern.
Aktuelle Themen in unserem Blog
Ein Ausflug in die Spieltheorie (I): Chicken!
Die Spieltheorie kommt immer dann ins besagte Spiel, wenn die Qualität von Entscheidungen oder Handlungen theoretisch geprüft werden soll. Zwei Modelle stechen hierbei hervor.
"Ein Ausflug in die Spieltheorie (I): Chicken!" weiterlesen..
Ghostwriting Militärgeschichte
Die Militärgeschichte hat eine weitaus größere Perspektive als die reine Betrachtung von Feldzügen, Zahlen oder Feldherrenbiographien.
Wer sich mit der Militärgeschichte auseinandersetzen möchte, hat damit ein sehr komplexes und vielfältiges Thema gewählt. Denn das Militärwesen ist fast so alt wie die Menschheit selbst und ein über alle Zeiten hinweg bestehender Begleiter von Staat und Gesellschaft, ein fester Bestandteil der menschlichen Kultur.
Fremdsprachliche Texte schreiben (I)
Wie auch andere Talente oder Fähigkeiten, so ist die sprachliche Intuition höchst ungleich verteilt; Während einige Studenten Freude am Ausdruck haben und auch Fremdsprachen verhältnismäßig schnell erlernen, tun sich andere sehr schwer und müssen ihr mangelndes Talent durch große Lernanstrengungen kompensieren.